Sir Hartley William Shawcross

britischer Jurist und Politiker; u. a. brit. Hauptankläger in den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen; Generalstaatsanwalt (Kronanwalt) in der Labour-Regierung Attlee 1945-1951; Labour-Abgeordneter im britischen Unterhaus 1945-1958; Handelsminister April - Okt. 1951

* 4. Februar 1902 Gießen (Deutschland)

† 10. Juli 2003 Cowbeech

Herkunft

Hartley William Shawcross wurde in Gießen/Deutschland geboren, wo sein Vater, ein namhafter Goethe-Übersetzer, damals als Professor für englische Literatur an der Universität tätig war. Seine Mutter war Mitstreiterin in der Suffragetten-Bewegung um 1900.

Ausbildung

S. studierte am Dulwich College in London, an der Londoner Wirtschaftshochschule und an der Universität Genf Rechtswissenschaften.

Wirken

Schon als Student schloss sich S. mit 18 Jahren der Labour Party an und arbeitete 1920 bei der Genfer Konferenz der Zweiten Sozialistischen Internationale im Sekretariat mit. 1925, erst 23-jährig, wurde er bei Gericht zugelassen und war dann als Anwalt in Liverpool tätig. An der dortigen Universität lehrte er gleichzeitig von 1927 bis 1934 Rechtswissenschaften. 1939 wurde er King's Counsel (Kronanwalt). Während des Krieges wurde er in den Staatsdienst berufen und bekleidete von 1941 bis Kriegsende verschiedene hohe Posten im zivilen Luftschutz.

Nach dem Krieg saß S. von 1945 bis 1958 als Labour-Abgeordneter für den Wahlbezirk St. Helens im britischen Unterhaus. Von 1945 bis 1951 amtierte er außerdem ...